Albecker Schloßtheater 2022
Frühlings-, Sommer- & Herbsttheater 2022

Herbsttheater 2022
"Die Zimmerschlacht"
Übungsstück für ein Ehepaar von Martin Walser
Regie: Ronald Pries
Darsteller: Radu Vulpe, Dagmar Sickl
Abendvorstellungen 19:30 Uhr:
Sa, 08/10, Fr, 14/10, Sa, 15/10,
Fr, 21/10, Sa, 22/10, Fr, 28/10, Sa, 29/10,
Fr, 04/11, Sa, 05/11, Fr, 11/11, Sa, 12/11
Nachmittagsvorstellungen, So, 15 Uhr:
So,16/10, 23/10, 30/10, 06/11, 13/11
In Walsers Drama ist die Ehe die höchste Form der kriegerischen Auseinandersetzung mit ständig wechselnden Positionen, Niederlagen, kleinen Triumphen, Waffenstillständen und erneuten Kämpfen. Felix und seine Frau Trude sagen den Partybesuch ab und wollen allein einen gemütlichen Abend verbringen. »Heute sollst du einmal alles sagen, was du sonst verschweigst!«, fordert Felix, und plötzlich kommen Dinge zur Sprache, die sich in vielen Ehejahren angestaut haben: Eifersucht, Stolz, geheimes Begehren, Wut und Verachtung. Es wird verletzt, intrigiert und zunichte gemacht, aber auch nach Harmonie gesucht, gelacht und getröstet. Ein intensiver und gnadenloser Dialog! Ein tolles Stück: „Witzig aus Wut!“












Karten & Dinner: 0650/ 57 52 066
Frühlings-, Sommer-& Herbsttheater: Karten & Dinner: 0650/ 57 52 066
Kartenpreis: 26,00, Gruppen ab 20 Personen: 23,00
Frühlingstheater 2022
"Theater & andere Katastrophen"
Komödie von Ronald Pries - Welturaufführung
Regie: Charles Elkins
Darsteller:
Ronald Pries, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Abendvorstellungen 19:30 Uhr:
Sa, 23.04., Fr, 29.04., Sa, 30.04., Fr, 06.05., Sa, 07.05.,
Fr, 13.05., Sa, 14.05., Fr, 20.05., Sa, 21.05.,
Fr, 27.05., Sa, 28.05.
Nachmittagsvorstellungen 15 Uhr:
So, 01.05., So, 08.05., So, 15.05.,
So, 22.05., So, 29.05.
Wie rettet man einen ausverkauften Theaterabend, wenn die Hauptdarstellerin, ein einst gefeierter Kurvenstar, betrunken ist? In diesem Milieustück aus dem Theaterleben geht es um das Schicksal einer Diva, eine Geschichte, die der Autor des Stückes vor Jahrzehnten selbst miterlebt hat. Junge Schauspielerinnen, hübsch und attraktiv, werden begehrt und mit guten Rollen verwöhnt. Wenn sie altern, gleiten manche ab und landen abgetakelt und verlassen beim Alkohol. Männer, die sie begleiten, sind dabei oft nicht von Schuld freizusprechen. Auf berührende Augenblicke mit feinfühliger Sprache folgen brutale Szenen mit deftigem Chargon. Diese Gegensätze, die sich auch zwischen dem ersten und zweiten Akt wiederfinden, sorgen beim Zuschauer abwechselnd für Irritation und Schmunzeln. Der gnadenlose Blick hinter die Kulissen auf die schicksalshaften Probleme, an denen viele Künstler zerbrochen sind, läßt niemanden kalt. Eine Tragikomödie, die den Zuschauer bewegt und nachdenklich entläßt.
Karten & Dinner: 0650/ 57 52 066






Sommertheater 2022
"Ingeborg"
Komödie von Curt Goetz
Regie: Ronald Pries
Darsteller: Christian Buse, Manuel Dragan, Christa Pillmann, Ronald Pries, Dagmar Sickl
02.07. bis 28.08.
Abendvorstellungen 19:30 Uhr: jeden Do, Fr, Sa
Nachmittagsvorstellungen 15 Uhr: So, 10.07., 17.07., 24.07., 31.07., So, 07.08., 14.08., 21.08., 28.08.
Ingeborg und ihr Mann Ottokar, ein etwas zerstreut und linkisch wirkender, freundlicher Zeitgenosse, der durch eine Erfindung zu großem Wohlstand gekommen ist, führen eine glückliche Ehe. Eigentlich. Denn eines Tages erhält Ingeborg Besuch von ihrem alten Schulfreund Peter. Bald hat sich Ingeborg in den weltoffenen und smarten Peter verliebt. Beide Männer lieben Ingeborg und sind sich ärgerlicherweise auch noch gegenseitig sympatisch, was sich bei so manchem gemeinsamen Trinkgelage zeigt. Nach einigen Verwicklungen muss die junge Frau feststellen, dass sie beide Männer, jeden für sich und jeden gleichermaßen, liebt. Was also tun? Den eigenen Mann will Ingeborg weder betrügen noch verlassen, denn sie liebt Ottokar. Auf der anderen Seite hat Peter all das, woran es Ottokar mangelt. Sie fragt ihre lebenslustige Tante Ottilie, die nie um eine Lebensweisheit verlegen ist, um Rat. Die weiß, was zu tun ist: „Die Frau bleibt bei dem Mann, den sie liebt, und mit dem anderen hat sie eine Liaison.“ Dass die beiden betroffenen Männer von dieser „unmoralischen“ Idee nicht sonderlich begeistert sind, ist ebenso klar.
Karten & Dinner: 0650/ 57 52 066












r
zu den anderen Schloßtheatern