So, 11.06.2023 // 11:00 h
"Ode an den Jakobsweg": Mario Kuttnig Szenische Lesung
So, 11.06.2023 // 15:00 h
„Ein Nachmittag für die Seele“: Konzert der Soulbrothers
So, 18.06.2023 // 11:00 h
Spiritual Songs & Sommer-Anekdoten: Outi & Lee in concert
![]() |
Schlossbote | Seminare | Konzerte | Ausstellungen | Theater | Kabarett | Symposien | Shop | Restaurant | Geschichte | Galerie | Sponsoren | Impressum
|
![]() |
![]() |
|
Albecker Schloßtheater 2020Frühlings-, Sommer- & Herbsttheater![]() Das Albecker Schloßtheater bietet 2020 zwei Produktionen:
Sommertheater - "Ehegeschichten", Szenen von Kästner, Tucholsky u. a. Herbsttheater - "Gretchen 89 ff", Komödie von Lutz Hübner
Albecker Herbsttheater 2020 "Gretchen 89 ff"
Komödie von Lutz Hübner Regie: Charles Elkins Darsteller: Dagmar Sickl, Peter Beck Premiere: Sa, 03.10., 20 Uhr Weitere Vorstellungen: Do, 08.10., Fr, 09.10., Sa, 10.10., Do, 15.10., Fr, 16.10., Sa, 17.10., 20 Uhr Nachmittagsvorstellungen: So, 11.10., So, 18.10., 15 Uhr Kartenpreis: 26,00, Gruppen ab 20 Personen: 23,00 Karten & Dinner: 0650/ 57 52 066 Personen: Lutz Hübners satirischer Blick in die Regie: ein wirklich amüsanter Abend Ein Verwandlungsmarathon für zwei Schauspieler. Kleine Kabinettstückchen. Skurril. Schrill. Berührend. Eine augenzwinkernde Liebeserklärung an das Theatermachen. Hier geht es nicht um den "Faust". "Gretchen 89 ff." bietet einen tiefen Blick hinter die Theaterkulissen: Im rasanten Wechsel proben die unterschiedlichsten Regisseure und Schauspielerinnen die "Kästchenszene" aus Goethes Faust I, Reclamheft, Seite 89 fortfolgende. Wie soll Gretchen die Szene anlegen? Das weiß im Theater nur einer: der Regisseur. Allerdings: Regisseure haben eine Macke und Schauspieler eine Selbstdarstellungsneurose. Manchmal auch umgekehrt. Sie arbeiten sich ab an der berühmten Passage aus Goethes „Faust“, in der Gretchen ein von Mephisto hinterlegtes Schmuckkästchen findet, mittels dessen Faust die Angebetete ködern will. Doch wie soll besagte Schlüsselszene denn nun gespielt werden? Das hängt vornehmlich von den Temperamenten zweier Menschen ab: Regisseur und Schauspielerin. 80 Minuten lang werden nun acht Varianten dieser Konstellation durchgespielt, wobei - wen wundert`s - jeweils ein anderes Stück entsteht. In einer Reihe kabarettistisch zugespitzter Sketches treffen alle Witzfiguren der Bühnenscheinwelt aufeinander. Und kein Klischee ist so an den Haaren herbeigezogen, daß es nicht von der Wirklichkeit hinter den Kulissen noch übertroffen würde: der sexbesessene Psychologe, der Schmerzensmann, der Streicher, die Dramaturgin – Archetypen eines bestimmten Regiestils treffen auf Archetypen weiblicher Schauspielkunst. Alle proben sie die berühmte Gretchen-Szene. Was dabei herauskommt, ist jedes Mal ein Zusammenprall der besonderen Art. In höchst vergnüglichen, pointierten Dialogen wird hier die schillernde Welt des Theaters persifliert. Nun könnte ein derartiger Szenenreigen leicht ermüden, wäre nicht Lutz Hübner einer der erfolgreichsten deutschen Dramatiker mit sicherem Gespür für Wortwitz und obendrein ein so gewiefter Insider, dass man ihm die exzentrischsten Theaternaturen ohne Wimpernzucken abnimmt. Albecker Sommertheater 2020Wir spielen für Sie! "Ehegeschichten" Szenen von Kästner, Tucholsky u. a. Regie: Charles Elkins Darsteller: Christa Pillmann, Christian Buse, Dagmar Sickl 04.07. - 22.08.2020, jeden Do, Fr, Sa, 20 Uhr Nachmittagsvorstellungen: So, 12., 19. & 26.07., 15 Uhr Karten: 26,00, ab 20 Personen 23,00 Ab 18 Uhr auf Wunsch: Theaterdinner 24,00 Karten & Dinner: 0650/57 52 066 „Ehegeschichten“ sind spannende, komische, dramatische, vor allem aber unterhaltsame Reisen mitten hinein in die Geheimisse des Ehekosmos. Unsere Reiseführer dorthin sind Experten für große Gefühle und Befindlichkeiten jedweder Art: Kästner, Tucholsky und andere leiten uns mit viel Gespür, humorvoll – auch mal schwarzhumorig – aber immer mit voller Lust und Ironie durch das Labyrinth der Wunder, Lüste, Katastrophen und Gewohnheiten im vermeintlich sicheren Hafen der Ehe. Sie tun das anhand von Szenen, Sketches, Gedichten und kleinen Geschichten voll von Erwartungen, Sehnsüchten und Herzschmerz im alltäglichen Ehegeschehen, wo schon mal ein schlecht erzählter Witz zu unerwarteten Folgen führen kann: also fast wie im richtigen Leben. Und die Möglichkeit zur Selbsterkenntnis: nicht ausgeschlossen! Albecker Herbsttheater 2020 "Gretchen 89 ff"Komödie von Lutz Hübner Regie: Charles Elkins Darsteller: Dagmar Sickl, Peter Beck Premiere: Sa, 03.10., 20 Uhr Weitere Vorstellungen: Do, 08.10., Fr, 09.10., Sa, 10.10., Do, 15.10., Fr, 16.10., Sa, 17.10., 20 Uhr Nachmittagsvorstellungen: So, 11.10., So, 18.10., 15 Uhr Kartenpreis: 26,00, Gruppen ab 20 Personen: 23,00 Karten & Dinner: 0650/ 57 52 066 Personen: Lutz Hübners satirischer Blick in die Regie Ein Verwandlungsmarathon für zwei Schauspieler. Kleine Kabinettstückchen. Skurril. Schrill. Berührend. Eine augenzwinkernde Liebeserklärung an das Theatermachen. Hier geht es nicht um den "Faust". "Gretchen 89 ff." bietet einen tiefen Blick hinter die Theaterkulissen: Im rasanten Wechsel proben die unterschiedlichsten Regisseure und Schauspielerinnen die "Kästchenszene" aus Goethes Faust I, Reclamheft, Seite 89 fortfolgende. Wie soll Gretchen die Szene anlegen? Das weiß im Theater nur einer: der Regisseur. Allerdings: Regisseure haben eine Macke und Schauspieler eine Selbstdarstellungsneurose. Manchmal auch umgekehrt. Sie arbeiten sich ab an der berühmten Passage aus Goethes „Faust“, in der Gretchen ein von Mephisto hinterlegtes Schmuckkästchen findet, mittels dessen Faust die Angebetete ködern will. Doch wie soll besagte Schlüsselszene denn nun gespielt werden? Das hängt vornehmlich von den Temperamenten zweier Menschen ab: Regisseur und Schauspielerin. 80 Minuten lang werden nun acht Varianten dieser Konstellation durchgespielt, wobei - wen wundert`s - jeweils ein anderes Stück entsteht. In einer Reihe kabarettistisch zugespitzter Sketches treffen alle Witzfiguren der Bühnenscheinwelt aufeinander. Und kein Klischee ist so an den Haaren herbeigezogen, daß es nicht von der Wirklichkeit hinter den Kulissen noch übertroffen würde: Alle proben sie die berühmte Gretchen-Szene. Was dabei herauskommt, ist jedes Mal ein Zusammenprall der besonderen Art. In höchst vergnüglichen, pointierten Dialogen wird hier die schillernde Welt des Theaters persifliert. Nun könnte ein derartiger Szenenreigen leicht ermüden, wäre nicht Lutz Hübner einer der erfolgreichsten deutschen Dramatiker mit sicherem Gespür für Wortwitz und obendrein ein so gewiefter Insider, dass man ihm die exzentrischsten Theaternaturen ohne Wimpernzucken abnimmt.
zu den anderen Schloßtheatern |
So, 11.06.2023 // 11:00 h"Ode an den Jakobsweg": Mario Kuttnig Szenische Lesung![]() So, 11.06.2023 // 15:00 h„Ein Nachmittag für die Seele“: Konzert der Soulbrothers![]() So, 18.06.2023 // 11:00 hSpiritual Songs & Sommer-Anekdoten: Outi & Lee in concert![]() So, 18.06.2023 // 15:00 h"Immer wieder geht die Sonne auf": Best of Udo Jürgens. Gert Prix mit Udo Tribute Band |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
© 2007, Werbeagentur PR3000 Graz - Michael Raupenstrauch