So, 11.06.2023 // 11:00 h
"Ode an den Jakobsweg": Mario Kuttnig Szenische Lesung
So, 11.06.2023 // 15:00 h
„Ein Nachmittag für die Seele“: Konzert der Soulbrothers
So, 18.06.2023 // 11:00 h
Spiritual Songs & Sommer-Anekdoten: Outi & Lee in concert
![]() |
Schlossbote | Seminare | Konzerte | Ausstellungen | Theater | Kabarett | Symposien | Shop | Restaurant | Geschichte | Galerie | Sponsoren | Impressum
|
![]() |
![]() |
|
Albecker Schloßtheater 20091. bis 29. August 2009, jeden Do, Fr, Sa, 20 Uhr![]() "DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIGE LEBEN" Komödie von Kurt Wilhelm Regie: Uwe Lohr, Linzer Landestheater Premiere: Samstag, 1. August 2009, 20 Uhr - ausverkauft!Die Theaterabende finden bei jeder Witterung im Albecker Veranstaltungsgebäude statt! Theaterkartenreservierung: Telefon: 0650/57 52 066 Reservierte Karten sind am Spielabend bis spätestens 19:00 Uhr im Schloß Albeck abzuholen. TheaterdinnerVor oder nach der Vorstellung können Sie im Schloßrestaurant speisen. Theaterdinner-Menüpreis: Euro 15,00 Hausgemachte GemüsecremesuppeZart gebratenes Schweinefilet an Kräutersauce und Butternudeln "Theaterzauber" Eisparfait nach Art des Hauses
Inhaltsangabe: Der 72-jährige Brandner Kaspar wird auf einer seiner zahlreichen Jagden von einem Schuss nur knapp verfehlt. Er glaubt eine unbekannte, schwarze Gestalt zwischen den Bäumen zu erkennen. Dieser "Fremde" ist niemand geringerer als der Tod. Des Brandner Kaspars Zeit ist gekommen, sein Leben geht zu Ende. Deshalb sucht ihn der Tod auf, um ihn mit in den Himmel zu nehmen. Kaspar aber hängt - wie jeder Mensch - an seinem Leben und versucht deshalb mit dem "Boanlkramer" zu verhandeln. Schlitzohrig und schlau wie er ist, gelingt es ihm, zunächst den Tod mit Schnaps betrunken zu machen und ihm schließlich mittels eines Kartenspieles weitere 18 Lebensjahre abzuringen. Mit der Gewissheit vorläufig nicht sterben zu können und mit Tollkühnheit gelingt es Brandner Kaspar gemeinsam mit Flori, dem Verlobten seiner Enkelin Marie, mit Wilderei gute Geschäfte zu machen, seine Schulden loszuwerden, sowie den Oberjagdaufseher und den Bürgermeister zu ärgern. Als aber Marie in jungen Jahren verunglückt, kommt der Schwindel im Himmel heraus. Petrus und der Erzengel Michael befehlen dem Tod, Brandner Kaspar endlich zu holen. Kaspar willigt zunächst ein, sich das Leben im Himmel für eine Stunde lang anzusehen, nur kurz ins Paradies zu schauen. Von seinen bereits verstorbenen Familienmitgliedern und alten Freunden im Himmel herzlich begrüßt, beschließt er auf die Abmachung mit dem Tod zu verzichten und doch einfach "oben" zu bleiben. Tod: So Kaspar! Jetzt gehen wir! Tod: Die Menschen sind unzufrieden und jammern und jammern ihr ganzes Leben lang. Aber kaum komme ich und will sie aus diesem Jammertal erlösen - da geht das Geschrei erst richtig los. Da wollen's alle ums Verrecken weiterleben.
Mitwirkende Nikolaus Schwab, Alexander Schwab, Dagmar Sickl, Tanja Raunig, Seppi Ess, Gerwald Kucher, Mario Kothmaier, Gottfried Bretis, Matthias Melzer, Isabelle Valtiner, Elke Schwab, Gerhild Bretis, Matthias Kumer, Stefan Kollmann Regie: Uwe Lohr, Linzer Landestheater
![]()
![]()
![]() Anna - Isabell Valtiner
![]() Theres - Dagmar Sickl
![]() Im Himmel
zu den anderen Schloßtheatern |
So, 11.06.2023 // 11:00 h"Ode an den Jakobsweg": Mario Kuttnig Szenische Lesung![]() So, 11.06.2023 // 15:00 h„Ein Nachmittag für die Seele“: Konzert der Soulbrothers![]() So, 18.06.2023 // 11:00 hSpiritual Songs & Sommer-Anekdoten: Outi & Lee in concert![]() So, 18.06.2023 // 15:00 h"Immer wieder geht die Sonne auf": Best of Udo Jürgens. Gert Prix mit Udo Tribute Band |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
© 2007, Werbeagentur PR3000 Graz - Michael Raupenstrauch