2. internationales Holzbildhauersymposion "Engel & Dämonen"
Schloß Albeck, 4. bis 13. Juli 2012

Jure Markota: Modell der geplanten hölzernen Kugelobjektes
Donnerstag, 5. Juli, 19 Uhr:
Eröffnung durch LH Gerhard Dörfler
Impulsreferat: Mag. Hans-Peter Premur
Musikalische Umrahmung
Imbiss
Schloß Albeck: 2. internationales Holzbildhauersymposion „Engel & Dämonen"
Der Verein „Engeldorf Albeck" setzt auf Holz und zeitgenössische Kunst
In der Zeit vom 4. bis 13. Juli 2012 werden 15 renommierte Holzbildhauer aus 9 Ländern auf der ebenen Wiese vor dem Schloß Albeck mit Motorsägen, Stemmeisen und anderen Werkzeugen aus Stämmen des heimischen Waldes eindrucksvolle Skulpturen schaffen. Diese Kunstwerke werden anschließend auf dem Albecker Engelpfad aufgestellt.
Der Verein Engeldorf Albeck hat es sich zur Aufgabe gestellt, mit dem Motiv „Engel & Dämonen" der Gemeinde Albeck ein kulturtouristisches Profil zu verleihen. Das erste Projekt in diesem Zusammenhang sind die „Engelpfade Albeck". Auf bereits bestehenden Wegen wird ein Pfad geführt, der durch Stationen mit monumentalen Holzskulpturen international renommierter Holzbildhauer gestaltet ist. 10 Skulpturen, welche beim 1. internationalen Holzbildhauersymposion 2011 produziert wurden, sind bereits entlang des Engelpfades aufgestellt. 15 weitere werden nach dem 2. internationalen Holzbildhauersymposion 2012 folgen. In den nächsten Jahren wird sich so die Gemeinde Albeck mit zeitgenössischer Holzbildhauerkunst kulturtouristisch positionieren und dem interessierten Besucher ein Freilichtmuseum moderner Holzbildhauerkunst bieten.
Die Holzstraßengemeinde Albeck verwirklichst damit harmonisch die Ziele der „Holzstraße" und die Spiritualität des Hemmapilgerweges, der von Millstatt über Albeck nach Gurk führt.

Jure Markota: Skizze des geplanten Kugelobjektes
Teilnehmer:
Jean Paul Falcioni, Schweiz
Martin Honsel, Österreich
Kresimir Katusic/Kroatien
Andres Klimbacher, Österreich
Elisabeth Ledersberger-Lehoczky, Ungarn
Katharina Lüdicke, Deutschland
Igor Loskutow, Deutschland
Jure Markota, Slowenien
Roberto Merotto, Italien
Aldo Pallaro, Italien
Czeslaw Podlesny, Polen
Tanja Röder, Deutschland
Lidia Rosinska, Polen
Pavel Spelda, Tschechien
Heidi Tschank, Österreich
Die Skulpturen 2012

Jean-Paul Falcioni, Schweiz

Martin Honsel, Österreich

Kresimir Katusic, Kroatien

Andres Klimbacher, Österreich

Elisabeth Ledersberger-Lehoczky, Ungarn

Igor Loskutow, Deutschland

Katharina Lüdicke, Deutschland

Jure Markota, Slowenien

Roberto Merotto, Italien

Aldo Pallaro, Italien

Czeslaw Podlesny, Polen

Tanja Röder, Deutschland

Lidia Rosinska, Polen

Pavel Spelda, Tschechien

Heidi Tschank, Österreich

Natur und Kultur im Einklang - Quelle von Kraft und Besinnung
zu den anderen Symposien