"Albecker Engelwelt"
Ständige Ausstellung über Wesen und Wirken der Engel
Sa, 27.03.2010 - Mi, 06.01.2010

"Still und unsichtbar stehen sie am Wegesrand. Sie retten dich durch die dunklen Täler deines Lebens hindurch und lassen dir auch in tiefster Nacht einen Stern am Himmel aufleuchten. Sie weiten die Enge deiner Angst hin zu helleren Räumen, in denen Freude keimen und Zuversicht wachsen kann. Still und unsichtbar geben sie dir Geleit, Lichtboten einer unsichtbaren Welt: die Engel."
Engel als die Boten Gottes stehen für die Sehnsucht des Menschen nach Schutz und Hilfe und die Gewißheit, nicht alleingelassen zu sein. Engel waren und sind allgegenwärtig in vielen Weltreligionen, in der Kunst und im Alltag. Das möchte diese Ausstellung mit einer breiten Palette von Beispielen aus Kunst und Kitsch und Texten zeigen.
Engel fühlen - sich selbst finden.
Ein hochaktuelles Thema - faszinierend dargestellt
Wertvolle historische Leihgaben, Schöpfungen moderner Künstler, Bilder und Texte.
Spiegelkabinett- Blick in die Unendlichkeit.
Raum der Stille - wo man die Augen schließen und nachschwingen kann.
Ein Besucher aus Deutschland, dzt. Hotel Felsenhof, Bad Kleinkirchheim: "Ich habe in den letzten Tagen viele Ausstellungen in Kärnten besucht, aber Ihre Engelausstellung ist das absolute Highlight."
Die Ausstellung über Wesen und Wirken der Engel möchte dem Besucher die Bedeutung der Engel näher bringen. Engel als die Boten Gottes stehen für die Sehnsucht des Menschen nach Schutz und Hilfe und die Gewißheit, nicht alleingelassen zu sein. Sie sind für viele Menschen ein spiritueller Ausgleich zum Materialismus unserer Zeit. Engel waren und sind allgegenwärtig in vielen Weltreligionen, in der Kunst und im Alltag. Historische Leihgaben, Schöpfungen moderner Künstler, Bilder und Texte in harmonischem Arrangement vermitteln die faszinierende Vielfalt des Themas.
Eintrittspreise: Erwachsene € 5,00, Senioren € 3,50, Gruppen ab 10 Personen € 3,00, Jugendliche & Studenten € 1,00, Kinder bis 14 frei
Öffnungszeiten: 5. März 2010 bis 6. Jänner 2011: Mi - So und Fei, 10-17 Uhr
Tipp: Vor oder nach der Ausstellung Besuch des Engelshops und des Café-Restaurants

zurück zur übersicht