Schloss Albeck, Aussenansicht Schloss Albeck Logo
 

 

News

Schloß Albeck 35 Jahre Kultur

1988-2023

Schloß Albeck jubiliert

 35 Jahre Kultur auf Schloß Albeck
15 Jahre Albecker Schloßtheater
Österreichs größter Holzskulpturenpark

Kulturbilanz 1988-2023

ca. 1.800 Konzerte (Klassik, Jazz, Volksmusik, Unterhaltungsmusik, inklusive Vorträge und Multimediashows), jeden Sonntag (von März bis Dezember, außer Juli, August) jeweils 2 Konzerte um 11 & 15 Uhr

29 Themenausstellungen

154 Ausstellungen zeitgenössischer Künstler
Bildende Künstler aus dem In- und Ausland, speziell auch aus Kärnten

22 Theaterproduktionen

55 Vorstellungen "Kabarett & Chanson"

11 internationale Holzbildhauersymposien
mit insgesamt 75 Holzbildhauern aus ganz Europa, sowie den USA und der Türkei. Die aus heimischem Lärchenholz geschaffenen Kunstwerke bilden Österreichs größten Holzskulpturenpark Schloß Albeck

Spazierweg "Kunst trifft Wald"

Kleiner Rückblick

Als ich sehr früh meinen Mann, Tierarzt Dr. Alois Sickl, verloren hatte, erwarb ich mit Kredit das meinem Wohnhaus benachbarte, total desolate, dem Bistum Gurk gehörige Ensemble Schloß Albeck. Die Herrschaft Albeck wurde im 11. Jahrhundert von der hl. Hemma dem Nonnenkloster in Gurk geschenkt und war seit damals Kirchenbesitz. Die Gebäude wurden von mir sorgfältig restauriert, wofür ich den Landespreis für gutes Bauen erhielt, und die denkmalgeschützte Bausubstanz mit kulturellem und gewerblichem (Restaurant, Geschenkeshop) Leben erfüllt. Ich war damals Professorin und bald danach Direktorin von Bundeshandelsakademie, -handelsschule und -oberstufenrealgymnasium Feldkirchen und hatte drei Kinder im Alter von 3, 6 und 12 Jahren.

Meine Vision war es, in einem weltoffenen, vom Bekenntnis zum abendländischen Humanismus geprägten Klima und einer familiären, unbürokratischen Atmosphäre eine Plattform zu schaffen, in der Künstler - besonders auch junge - mit dem Publikum in Dialog treten können. Auch der regionale Aspekt, im exponierten, wirtschaftlich schwachen Gurktal einen qualitätsvollen kulturellen Akzent zu setzen und dadurch den Kulturtourismus zu fördern, war Motivation.

Ich empfinde es als Glück und große Gnade, in 35 Jahren tausende Künstler gefördert und tausenden Besuchern ein Kulturerlebnis ermöglicht zu haben. Diese Tätigkeit werde ich, so Gott will, bis an mein Lebensende fortsetzen. Es macht Sinn, in unserer von Materialismus und Technisierung dominierten Welt als Ausgleich Kunst zu unterstützen.

Um den tausendjährigen Kirchenbesitz Schloß Albeck ranken sich zwei Frauengestalten: vor tausend Jahren Hemma, Gräfin von Friesach-Zeltschach, und nach tausend Jahren Elisabeth Sickl. Trotz der in hohem Maße unterschiedlichen historischen und gesellschaftlichen Bedeutung der beiden Frauen darf ohne Anmaßung aufgrund der ähnlichen Lebensgeschichte ein Vergleich gezogen werden: Beide Frauen erlitten schwere Schicksalsschläge - Hemma verlor ihren Mann und zwei Söhne, Elisabeth Sickl verlor ebenfalls ihren  Mann und einen 4-jährigen Sohn. Beide haben sich aus eigener Kraft eine neue Perspektive geschaffen: Hemma, indem sie sich der Spiritualität zugewendet, den Dom von Gurk gebaut und ihr beträchtliches Vermögen der Kirche gestiftet hat, Elisabeth Sickl, indem sie unter großen persönlichen und materiellen  Opfern  die  alte  Bausubstanz  von  Schloß Albeck  der  Spitzhacke   entrissen  und  zu  einer  Plattform  der  Begegnung  für  tausende  Künstler  und tausende kunstbegeisterte Menschen gemacht hat.

Konzerte

Klassik, Jazz, Volksmusik, Unterhaltungsmusik, inklusive Vorträge und Multimediashows, jeden Sonntag (von Mitte März bis 1. Jänner, außer Juli, August) jeweils 2 Konzerte um 11 & 15 Uhr

Unbürokratische, unkomplizierte und zeitsparende Abwicklung, familiäres Handling und große inhaltliche Programmfreiheit sind  attraktive Eckpunkte für die Künstler. Viele Eigenkompositionen und Uraufführungen von Eigenkompositionen kommen so zur Aufführung, und hohe Professionalität ist das Markenzeichen.

Michael Uhr, Kapellmeister der Stadtkapelle Feldkirchen, Direktor der Musikschule St. Veit und Viruose auf der steirischen Harmonika nach seinem Konzert auf Schloß Albeck: "Besonders cool war, dass der Vorlauf für das Konzert nur aus zwei Emails bestand."

Viele junge Künstler nutzen die Plattform, um während des Studiums Konzerte außerhalb des akademischen Bodens zu geben und Erfahrung vor Wettbewerben und Prüfungen zu sammeln.

Daß so viele Künstler auftreten wollen und vor allem auch wiederholt auftreten (z. B. die kärntner Pianisten Fritz und Rosemarie Zitter feierten 2022 das 25 jährige Jubiläum ihrer Klaviermatinéen auf Schloß Albeck) und daß auch arrivierte Musiker wie etwa Franziska Pietsch, eine der besten Geigerinnen Deutschlands, der US-Weltklasse-Jazzbassist David Friesen, international anerkannte Pianisten wie Vladimir Valdivia und Shizuko Yamamoto, der Kammersänger Helmut Wildhaber,  der kärntner Countertenor Armin Gramer  oder renommierte Volksmusikensembles wie "Da 8´Gsong" und der "Kärntner Harfenklang"  immer wieder kommen, ist auf die unbürokratische Abwicklung, die konsequent und mit großem Einsatz  betriebene Werbung, die gute Präsentation auf der Homepage www.schloss-albeck.at und in Facebook, die familiäre Atmosphäre, die ausgezeichnete Akustik im Musikraum und das sehr interessierte und engagierte Publikum zurückzuführen.

Ossi Huber: "Der Albecker Schloßstadl ist die coolste Location, die ich kenne."

Erwin Steinhauer während einer Veranstaltung: "Also eines muß ich Ihnen sagen. Ich bin sehr viel in ganz Österreich auf Tournee unterwegs, aber so ein Publikum wie in Albeck habe ich noch nirgends erlebt."

Wegen des Umfangs (ca. 1.800 Konzerte) können die Veranstaltungen nicht einzeln angeführt werden, sind aber in www.schloss-albeck.at ab 2007 (Installierung der neuen Homepage)  unter "Vergangene Konzerte"  nachvollziehbar.

Themenausstellungen

Die Ausstellungen fanden im "Dienerhaus" und ab 2008 auch im Albecker Schloßstadl statt. Beide Gebäude wurden von Dr. Elisabeth Sickl restauriert. Für das Dienerhaus, ein architektonisch sehr hübsches Biedermeierstöckl, hatte der Voreigentümer, das Bistum Gurk, wegen Baufälligkeit eine Abbruchbewilligung erwirkt, die von Sickl rückgängig gemacht wurde.

Um ein hohes Niveau zu gewährleisten, wurde eine große Anzahl von Jahresausstellungen von Museumsdirektoren (z. B. Dr. Gerhard Bott, Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg), Bühnenbildnern und professionellen Ausstellungsmachern (z. B. Elke Kühnel, Vereinigte Bühnen Graz, Hans Michael Heger, Technischer Direktor, Schauspielhaus Graz), bzw. von Kuratoren von Museen (z. B. WienMuseum, Völkerkundemuseum Wien) gestaltet bzw. kuratiert.

Es wurde auch eine Reihe von wissenschaftlich erarbeiteten aufwendigen Katalogen produziert. Originale Exponate für einige Ausstellungen stammten als Leihgaben aus großen Museen in Österreich, Deutschland, Italien und Tschechien.

 

Bisherige Themenausstellungen:

Gegen Drud, Tod und Teufel - Die Faszination des Flechtwerks, Mai bis Oktober 1993

Das Amulett - Die Magie des Schmucks, Mai bis Oktober 1994

Schätze aus dem Berg - Gold und Silber mit edlen Steinen, Mai bis Oktober 1995

Endlich ein Umschwung - Design 1900, Mai bis Oktober 1996

Höfische Jagdfreuden - Aus der Jagdsammlung der Veste Coburg, Mai bis Oktober 1997

Sisi & Diana - Zwei königliche Schicksale, zwei Idole ihrer Zeit, Mai bis Oktober 1998

Grazie und Expression - Österreichische Künstlerinnen, Gemälde und Skulpturen 1780-1980, April - Oktober 1999 (Sonderausstellung des WienMuseums)

4 Jahreszeiten - Die Kunst im Jahreskreis, Gemälde und Skulpturen, April - Oktober 2000,  (Sonderausstellung des WienMuseums)

Kronen - Herrschaftszeichen der Welt, April - August 2001

Kraft der Liebe - Frauen gestalten ihre Welt, 17. März bis 3. November 2002

Glänzendes Design – Gablonzer Modeschmuck 1930, 6. Jänner bis 11. Mai 2003

Kronen – Herrschaftszeichen der Welt, 17. Mai bis 2. November 200

Die Welt der Taschen - 200 Jahre Handtaschen – eine kulturgeschichtliche Reise, 2. Oktober 2004 bis 7. Jänner 2005, verlängert bis 13. Februar 2005

Vom feinen Genuß des Kaffeetrinkens - Kaffeehäferln, Kaffeekannen, Kaffeemühlen, 6. März bis 11. September 2005

Kunst nach Maß - Meisterwerke österreichischer Schuhmacher, 18. September bis 30. November 2005

Der Knopf – Kult & Mode - Knöpfe von 700 v. Chr. bis heute, 27. Mai bis 30. November 2006

Rund um Weihnachten", 2. Dezember 2006 bis 7. Jänner 2007

Wanderausstellung der Museums Moderner Kunst Kärnten MMKK „Landschaft“, 21. November 2007 bis 6. Jänner 2008

Volkskunst aus Kärnten, 3. März 2007 bis 6. Jänner 2008

Design & Tradtion – Alte Biedermeier, Belle Epoque, Jugendstil und Art Deco Stickereikunst und neue Kleiderkreationen, 3. Mai bis 28. September 2008

Albecker Engelwelt, ständige Ausstellung über Wesen und Wirken der Engel, 12. Juni 2008 bis 31. Oktober 2016

Leopold Resch Ausstellung, 27. März bis 11. Juli 2010

Peter & Peter Brandstätter, Gemälde & Skulpturen, 12. März bis 10. Juli 2011

Schwingungen des Unsichtbaren - Holzskulpturen von Walter Turrini & Partituren von Ingmar Gritzner, 24. März bis 8. Juli 2012

100 Jahre Kunst in Bewegung - 100 Jahre Jubiläumsausstellung Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, 1. September bis 28. Oktober 2012

"Albeck lässt die Puppen tanzen" - Figurentheater/Theaterfiguren, 18. März 2016 bis 31. Oktober 2017

"Garten Eden" - Großformatige Gemälde von Makis Warlamis, 14. April 2018 bis 27. Oktober 2019

"Sissis Roben" - Kleiderreproduktionen von Dolores Patrizio, 1. Mai 2020 bis 21.11.2021

"Faszination Fußball" - Darstellung eines weltweiten Phänomens,  27. Mai bis 31. Dezember 2023

Ausstellungen zeitgenössischer Künstler

In monatlichem Wechsel können bildende Künstler aus dem In- und Ausland, speziell auch aus Kärnten, ausstellen. Ein großes Anliegen ist es mir auch, Menschen mit  Behinderungen, für  deren  Therapie  Malerei oder Töpferei und Ähnliches eingesetzt wurden, die Möglichkeit zu geben, ihre Werke auszustellen, da eine solche Ausstellung für sie eine wichtige Motivation darstellt.

  Die zeitgenössischen Künstler der bisherigen Ausstellungen:

Waltraud Aichhorn, Ina Alber, Isolde Angerer, Roland Arztmann, Tanja Baj, Milan Baltic, Julia Bauernfeind, Benefiz-Kunstausstellung für die Sirnitzer Sportgemeinschaft, Jutta Berger,  Elisabeth Binter, Josefine Blaich, Alexandra Brenter, Jan Bürli, Eros Cazzaro, Roberto da Cevraia, Naira Chilingaryan, Susanne Damej, Wolfgang Dutzi, Alexander Eggenhofer, Elisabeth Fabian, Robert Flock, Foto-Art-Club Feldkirchen, Foto-Club-Blende 22, Ulrike Franz, Edeltraud Führer, Karin Ganatschnig, Maria Gassner, Anna Gsenger, Waltraud Gucher, Gerhard Hagen, Dagmar Helbig, Janine Höch, Marianne Hoetzl, Renate Hofer, Herta Hofer, Sonja Hollauf, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Irmgard Hummitzsch, Luciano Idi, Hilde Jakopina, Carsten Johannsen, Hermann Juritsch, Sigrid Kaltenbrunner, Gudrun Kargl, Keramischer Kreis Kapfenstein, Heidrun Kogler, Barbara Kolland, Barbara Koller, Josef Koppandi, Eveline Koren, Anneliese Krainer, Hans Kraker, Helga Krakolinig, Regina Maria Kraßnig, Oksana Kravchenko, Gerda Madl Kren, Malgruppe Draustadt, Erika Krülle-Mack, Gerhard Kubassa, Kunstwerkstatt de La Tour, Alexander Lesjak, Elke Lienbacher, Heimo Luxbacher, Gerda Madl-KrenGerhard Maier, Milan Malovrh, Hedy Melichar, Maria Mlecnik-Olinowetz, Slava Mohl, Nike Nagy, Ingrid Niedermayr, Reinhard Niessner, Gerda Obermoser, Obervellacher Kunst-Akademie, Eva Ornella, Rainer M. Osinger, Österreichischer Ärztekunstverein, Charlotte Ottwald, Andrea Pack, Gert Pallier, Jennifer Peczelt, Renate Petutschnig, Uta Pirker, Mira Popovic, Monika Pototschnig-Loibner, Renate Prinz, Astrid Ralser, Sharon Ratheiser, Otto Reitzl, Jan Reudink, Hernán Ricaldoni, Erika Scherner, Brigitte Schmid-Schmidsfelden, Karin Schoeber, Irmi Schöffmann, Gertraud Schoen, Jörg Schubert, Manfred Schusser, Heinz Schweizer, Franz Seidl, Loukas & Irene Seroglou, Helga Simonitsch, Maria Sinzig, Marie-Alice Sorieul, Beatrix Suntinger-Zygartowski, Josef Süßenbacher, Walter Tockner, Petra & Friedrich J. Tragauer, Petra Treffner, Anna Tröbacher, Marica Trcek, Hildegard Unterweger, Antonio Verone, Markus Wagenhofer, Heinrich Walcher, Heiner Wegscheider, Edeltraud Weitzer, Rupert Wenzel, Mathilde Wiedauf, Anita Wiegele, Anna Willmann, Waltraut Winkler, Christian Wogrin, Alice Wohland, Christine Wuggenig, Susanne Zemrosser 

Albecker Schloßtheater

Das Albecker Schloßtheater war von 2009 bis 2013 Laientheater unter der  künstlerischen Leitung des hochbegabten Laienschauspielers Alexander Schwab, 2014  hat es sich, zu Beginn  unter der Leitung von Ronald Pries, zu einem Profitheater entwickelt. Der als Ausstellungsgebäude sanierte Schloßstadl wurde zu einem Theater umfunktioniert, dessen Charme außer der wirkungsvollen Holzarchitektur die Nähe der Darsteller zum Publikum darstellt. Seit 2015 gibt es nicht nur Sommertheater im Juli und August, sondern auch das Albecker Frühlingstheater im April und Mai und das Albecker Herbsttheater   im Oktober, November. Seit 2022 ist der Theaterstadl heizbar.

Bisherige Theaterproduktionen:

1. bis 29. August 2009
„Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“
Komödie von Kurt Wilhelm, Regie: Uwe Lohr

24. Juli bis 28. August 2010
„Lord Arthurs Verbrechen“
Komödie von Oscar Wilde, Regie: Uwe Lohr

 23. Juli bis 27. August 2011
„Der Widerspenstigen Zähmung“
K
omödie nach William Shakespeare
in einer Fassung von Elke Schwab, Regie: Uwe Lohr

21. Juli bis 25. August 2012
Uraufführung „Don Quijote“
Komödie von Elke Maria Schwab
nach dem gleichnamigen Roman von Miguel de Cervantes, Regie: Elke Maria Schwab

 20. Juli bis 24. August 2013
„Pariser Nächte"
Komödie nach Guy de Maupassant
In einer Fassung von Elke Maria Schwab, Regie: Elke Maria Schwab

24. Juli bis 30. August 2014
Uraufführung „Haia Safari“
Farce in 3 Bildern von Ronald Pries, Regie: Ronald Pries

April, Mai 2015
"Midsummer"
Komödie von David Greig, Regie: Andreas Ickelsheimer

11. Juli bis 29. August 2015
„Im weißen Rößl“
Singspiel von Ralph Benatzky, Regie: Ronald Pries

April, Mai 2016
„Gatte gegrillt“
Komödie von Debbie Isitt, Regie: Andreas Ickelsheimer

9. Juli bis 27. August 2016
„Der Raub der Sabinerinnen“
Komödie von Franz & Paul Schönthan, Regie: Ronald Pries

April, Mai 2017
"Alles über Liebe"
Komödie von Stephan Eckel, Regie: Andreas Ickelsheimer

8. Juli bis 26.August 2017
"Komödie im Dunkeln"
Black Comedy von Peter Shaffer, Regie: Christa Pillmann, Robert Putzinger

14. April. bis 05. Mai 2018
"Als ob es regnen würde"
Komödie von Sébastien Thiéry, Regie. Andreas Ickelsheimer

07. Juli bis 25. August 2018
Der Mann von La Mancha
Musical von Mitch Leigh und Dale Wasserman, Regie: Charles Elkins

27. April bis 18. Mai 2019
"Offene Zweierbeziehung"
Tragikomödie von Dario Fo und Franca Rame, Regie: Charles Elkins

06. Juli bis 24. August 2019
"Otello darf nicht platzen"
Komödie von Ken Ludwig, Regie: Charles Elkins

04. Juli bis 22. August 2020
"Ehegeschichten"
Szenen von Kästner, Tucholsky,u. a., Regie: Charles Elkins

03. Juli bis 28. August 2021
"Die Perle Anna"
Komödie von Marc Camoletti, Regie: Charles Elkins

03. bis 23. Oktober 2021
 "Gretchen 89 ff"
Komödie von Lutz Hübner, Regie: Charles Elkins

23. April bis 29. Mai 2022
"Theater & andere Katastrophen"
Komödie von Ronald Pries, Regie: Charles Elkins

02. Juli bis 28. August 2022
"Ingeborg"
Komödie von Curt Goetz, Regie: Charles Elkins

08. Oktober bis 13. November 2022
"Die Zimmerschlacht"
Drama von Martin Walser, Regie: Ronald Pries

 

Kabarett & Chanson

Unter anderen traten in Einzelvorstellungen auf:

Ulrike Beimpold, Bluatschink (Toni und Margit Knittel), Die Dornrosen, Mercedes Echerer, Andrea Eckert, Nikolaus Habjan, Elisabeth-Joe Harriet, Dorothee Hartinger, Christian Hölbling,  Maresa Hörbiger, Ossi Huber, Fritz Karl, Christine Kaufmann, Mijou Kovacs, Sandra Kreisler, Chris Lohner, Heinz Marecek, Karl Markowicz, Marianne Mendt, Elfriede Ott, Petutschnig Hons, Erika Pluhar, Robert Pobitschka, Joesi Prokopetz, Nina Proll,  Birgit und Nicole Radeschnig, Tanja Raunig, Otto Schenk, Benno Schollum, Gregor Seberg, Christof Spörk,  Erwin Steinhauer, Julia Stemberger, Helmut Wildhaber

 

Internationale Holzbildhauersymposien 2011 - 2023

Die Themen:

„Engel & Dämonen“ (2011, 2012), „Hemma von Gurk“ (2013)
„Liebe“ (2014, 2015), "Traum–Schlaf–Tod“ (2016)
"Tanz" (2017), "Hochzeit" (2018)
"Freiheit" (2021), "Freude" (2022), "Humor. Lachen" (2023)

Die Bildhauer von Österreichs größtem Skulpturenpark:

Ayse Sultan Babayigit/Türkei, Jean Paul Falcioni/Schweiz, Arianna Gasperina, Italien, Martin Honsel/Österreich, Petar Hranuelli/Kroatien, Kathrin Hubl/Deutschland, Kresimir Katusic/Kroatien, Andres Klimbacher/Österreich, Josef Koppandi/Österreich, Ana Kovacic/Kroatien, Elisabeth Ledersberger-Lehoczky/Ungarn, Simone Carole Levy/Deutschland, Igor Loskutow/Rußland, Katharina Lüdicke/Deutschland, Joka Lukacs/Ungarn, Thomas Lüscher/Schweiz, Helmut Machhammer/Österreich, Ivan Mariotti/Italien, Jure Markota/Slowenien, Marco Martalar/Italien, Roberto Merotto/Italien, Reinhard Mikel/Österreich, Marijan Mirt/Slowenien, Aldo Pallaro/Italien, Czeslaw Podlesny/Polen, Tanja Röder/Deutschland, Daniela Romagnoli/Italien, Lidia Rosinska/Polen, Nikola Sanjek/Kroatien, Thorsten Schütt/Deutschland, Vinzenz Senoner/Italien, Bertha Shortiss/Schweiz, Pavel Spelda/Tschechien, Gino Taraboi/Italien, Ursa Toman/Slowenien, Heidi Tschank/Österreich, Carole Turner/USA, Toni Venzo/Italien, Johann Wieltsch/Österreich, Gianluigi Zeni/Italien, Matteo Zeni/Italien

Die aus heimischem Lärchenholz auf internationalen Holzbildhauersymposien von professionellen Bildhauern aus dem In- und Ausland geschaffenen Skulpturen bilden mittlerweile Österreichs größten Holzskulpturenpark. Er ist von landschaftlicher Schönheit und hoher Qualität der künstlerischen Leistungen geprägt: Natur & Kultur im Einklang - ein Ort der Kraft und Ruhe.

 

Spazierweg "Kunst trifft Wald"

Ein liebevoll angelegter Rundweg führt seit 2019 durch Wiese und Wald rund ums Schloß. Textstationen laden zum Lesen, Nachdenken und Meditieren ein, Bankerln, ein kleiner Wasserlauf und eine Naturquelle zum Entspannen und Ruhe-Finden. Ein Ort der Stille und Kraft.

 

 

 

 



Alle Neuigkeiten anzeigen

Konzerte

Ausstellungen

News