Stefanitag-Operettenkonzert
Irina Lopinsky, Sopran, Mitsugu Hoshino, Klavier
Do, 26.12.2019 15:00 Uhr

Irina Lopinsky (Sopran) und Mitsugu Hoshino (Klavier) erfreuen nun schon seit über vier Jahren am Stefanitag die Gäste im Schloss Albeck mit Highlights aus Operette, Oper und Musical. Das heurige Stefanikonzert beginnt weihnachtlich mit Mozarts „Exsultate Jubilate“, führt ins Reich der Oper und stimmt Sie mit den schönsten Operettenarien für Silvester ein. Durch das Programm führt sie Michael Seeber mit einer spritzigen, gleichermaßen humorvollen wie fachlich kompetenten Conférence. Freuen sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag.
Irina Lopinsky studierte Operngesang am Kärntner Landeskonservatorium sowie in Nürnberg bei Maria Cavazza. Sie sang u.a. die Rolle der Bastienne in Mozarts Bastien und Bastienne, Eleonora in Salieris Prima la musica e poi le parole, Ottilie im Weißen Rössl, die Elfe in W. Bonsels Biene Maja (Konzerthaus Wien). Im Schlosstheater Albeck konnte man sie als Ottilie in Weißes Rössl, Paula in Raub der Sabinerinnen, Antonia in Der Mann von La Mancha und Maria in Otello darf nicht Platzen erleben.
Sie wohnt seit drei Jahren in Griffen, wo sie auch als Gesangspädagogin tätig ist.
Mitsugu Hoshino wurde in Kushiro (Japan) geboren. Er studierte Klavier- und Dirigieren in Tokyo, 1988-94 assistierte er zahlreichen Operndirigenten, u.a. Seiji Ozawa. 1994-98 war er für ein Kapellmeisterstudium und als Hospitant des Chordirektors an der Bayerischen Staatsoper in München. Danach wurde er als Solokorrepetitor am Tiroler Landestheater Innsbruck angestellt (1998/99), wonach ein Engagement am Landestheater Linz folgte (1999-2001). Seit 2001 ist er am Stadttheater Klagenfurt verpflichtet und hat hier seit 2002 die Position des Kapellmeisters inne.


zurück zur übersicht